Probleme verändern sich oft bereits, indem sie ausgesprochen werden und Gehör finden. So zahlt es sich meist aus, aktuellen beruflichen wie privaten Fragen im Gespräch nachzuspüren. Der Vorteil der Beratung ist dabei vielfältig: als Ihre Gesprächspartnerin habe ich keine eigenen Aktien im Spiel und kann daher unvoreingenommen auf die Situation blicken. Mal sind es überraschende Fragen, die dem beständigen Kreisen um die eigenen Gedanken neue Aspekte hinzufügen, die zu Veränderung führen, mal sind es die ungeliebten Wahrheiten, die in diesen Setting angesprochen werden können, auch wenn man ihnen nur zu gerne noch eine Weile aus dem Weg gegangen wäre.
Wenn Sie unentschlossen vor einer Entscheidung stehen, die Sie endlos in Ihrem Kopf bewegen, wenn Sie bei Ihrem Vorhaben den nächsten Schritt nicht wagen, im Chaos die Richtung gerade nicht klar ist oder Sie immer wieder auf die gleiche Hürde stoßen, wenn Sie sich über das eigene Verhalten wundern (oder über das von anderen), wenn Sie im Gefecht des Alltags den Durchblick verlieren, oder ein Streit zu eskalieren droht …
… dann bietet Beratung die Gelegenheit, neue Perspektiven einzunehmen und sich Klarheit zu verschaffen, um den eigenen Weg wieder beherzt in Angriff nehmen zu können.
Denn Beratung ist eine Möglichkeit, das eigene Leben in die Hand zu nehmen.
Mit mehreren Weiterbildungen zur Mediatorin, Organisationsentwicklerin und schließlich zum Coach begann ich meinen Weg in die Beratung. Seither bin ich in Einzelcoachings, Mediationen und Supervision tätig, moderiere Workshops und biete Seminare zu den Themenfeldern Mediation und Konfliktarbeit an.
Ich begegne Menschen gerne und mag es, den Dingen auf den Grund zu gehen. Im Gespräch bin ich neugierig und bringe mich selbst mit Anregungen, Beobachtungen und Nachfragen auch persönlich ein. Dabei spiele ich gerne mit Sprache, bin zugewandt und gehe mal ernsthaft, mal humorvoll auf meine Kund*innen zu.
Bevor ich mich als Beraterin und Mediatorin selbständig machte, arbeitete ich für verschiedene Theater- und Kulturveranstaltungen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. So ist mir speziell der Kulturbetrieb mit all seinen Eigenheiten bestens vertraut. Beratend bin ich von Beginn an aber auch im sozialpädagogischen Feld tätig.
Aus- und Weiterbildungen
Beratung & Coaching am Institut für Gestalttherapie und -pädagogik, Berlin (3 Jahre)
systemische Organisationsentwicklung bei artop, dem Institut an der Humboldt Universität (1,5 Jahre)
Mediation bei Isabel Kresse, Berlin (1 Jahr)
Kompaktstudium der PR an der depak (Deutsche Presseakademie, Berlin; 1 Jahr)
M.A., Lateinamerikanistik und Theaterwissenschaften, an der LMU München, der UB Barcelona, der UNAM in Mexiko Stadt und der FU Berlin
Üblicherweise bewegt sich Beratung wie Mediation im Rahmen von fünf bis sieben Terminen à 60 Minuten. Die Zahl der Stunden kann bei Bedarf erweitert werden. Die erste Stunde ist nur dann kostenpflichtig, wenn weitere Termine vereinbart werden.
Die Kosten für Einzelberatungen liegen zwischen bei 60,- und 120 Euro (+MwSt)
Ich praktiziere in einem Raum in Berlin Schöneberg (Nahe des Viktoria Luise Platzes)